DAS PROJEKT

6

tierische begleiter

auf vier Hufen gehören zu unserem Unterstützer-Team und tragen zum Erhalt Psychischer Gesundheit bei.

2

expertinnen

auf zwei Beinen sind für Sie da.

5

Angebote

mit Pferden wie z. B. Coaching, Entspannung oder Heilpädagogische Förderung. Für alle ist etwas dabei!

2

höfe

in natur- oder stadtnaher Lage im Rhein-Main-Gebiet warten darauf von Ihnen erkundet zu werden.

begegnung. aktivierung. entspannung.

Was wird angeboten?

Im Projekt anKoppeln können Sie  erfahren, wie hilfreich Pferde sind, um sich selbst besser kennenzulernen und verändern zu können. Es richtet sich an alle Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen den Kontakt zu Pferden suchen. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot: Erleben Sie, z.B. im Rahmen eines Leitungscoachings, wie Ihre eigene Körperhaltung Ihre Fähigkeit des Führens verändert. Oder stärken Sie im Projekt „PferdeStärke“ Ihr Zutrauen und Selbstbewusstsein nicht nur im Umgang mit Tieren. Erfahren Sie die positive Wirkung, die der Umgang mit Pferden auf Sie haben kann.

Welches angebot ist das richtige für sie?

In einem ersten kostenfreien persönlichen Gespräch finden wir heraus, was Sie erreichen möchten und welches Angebot das richtige für Sie ist. Wir legen ihre Ziele, orientiert an ihren Wünschen und Bedürfnissen, fest und besprechen, wie wir sie gemeinsam mit unseren Pferden erreichen können. Die Termine finden direkt in einem unserer Ställe statt. Alle Angebote können kombiniert oder für Sie passend gestaltet werden.

anKoppeln ist ein Projekt
des FIP – Frankfurter Privatinstitut für psychische Gesundheit – und von
FEID+KOLLEGEN.

Wer steckt hinter
dem Projekt?

Das FIP dient mit einem breiten Angebot von Beratung, Wissenstransfer und Forschung der Förderung psychischer Gesundheit. Das Ziel des Instituts ist es das Verständnis und die Akzeptanz von psychischen Erkrankungen zu fördern und soll in diesem Sinne (Selbst-)Stigmatisierung von psychischer Erkrankung abbauen. Unser Team unterstützt seit fast 20 Jahren mit über 75 akademischen Fachkräften des psychosoziales Felds Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen. Tiergestützte Intervention ist ein fester Bestandteil dieser Unterstützung und dient oft als Türöffner, Begleiter und vor allem Motivator.

Erleben Sie sich so wie Sie sind.